Aktuelles 2024/2025

Übertritt an die RealschulePfeil

Alle Informationen zum Übertritt an unsere Schule finden Sie unter Organisation - Übertritt von anderen Schulen.

Die Unterstufen-Faschingsparty - ein voller Erfolg!Pfeil

Bilderserie...

Für alle Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe stand am 20.02.25 ein weiteres Highlight des Schuljahres auf dem Programm: Die Faschingsparty!
Die Mitglieder der SMV veranstalteten einen Kostümwettbewerb, verschiedene Spiele sowie eine "Polonäse Blankenese" durch das ganze Schulhaus. Außerdem sorgten sie mit einem unglaublich leckeren Buffet für das leibliche Wohl aller Partygäste. Ein Auftritt der "Olchinger Tanzfreunde e.V." rundete das Programm schließlich ab, das mit einer großen Party auf der Tanzfläche endete.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen fantastischen Nachmittag bzw. Abend möglich gemacht haben!

Lesungen mit Katja BrandisPfeil

Bilderserie...

Da uns die Leseförderung unserer Schüler auch in diesem Schuljahr wieder sehr am Herzen liegt, konnten wir erneut die berühmte Schriftstellerin Katja Brandis für Lesungen an unserer Schule gewinnen.
Am 18.02.2025 war es dann endlich so weit: Unsere 6. Klassen kamen in den Genuss eines Literatur-Projekttages. Frau Brandis begeisterte in einer Doppelstunde mit spannenden Abenteuern aus Büchern der neuen Reihe "Woodwalkers - Die Rückkehr (4) - Club der Fabeltiere". Eine Präsentation zur Entstehung ihrer Werke sowie zu Hintergrundinformationen ließ die Texte noch lebendiger wirken.
Im Anschluss daran wurden Bücher bzw. Karten signiert und die Kinder konnten durch die Beantwortung von Quizfragen Halsketten mit Motiven der Fantasyhelden gewinnen.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.

Ein Rosenmeer für die LiebstenPfeil

Bilderserie...

Am 14.02.25 konnten unsere Liebes-Boten der SMV über 600 Schülern mit einer Rose oder einem Herz- bzw. Rosen-Lolli eine Freude bereiten. Der große Ansturm in der Pause war kaum zu bewältigen. Doch schließlich erhielt jeder seine Valentins-Überraschung. Recht herzlichen Dank an die SMV für den unglaublichen Einsatz für unsere Schulgemeinschaft.
Hier sind ein paar Impressionen:

Medienerziehung für unsere FünftklässlerPfeil

Bilderserie...

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr die Medienkompetenz unserer Schüler neben dem regulären Unterricht zusätzlich mit Hilfe externer Experten erweitern konnten. So wurden jeweils in einer Doppelstunde am 15.01.2025 und 16.01.2025 alle Schüler der 5. Jahrgangsstufe von dem Referenten Raimund Schiller (und seiner Kollegin) des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck über die Gefahren, denen die Jugendlichen im Netz ausgesetzt sind, informiert. Zudem klärte er aber auch über die daraus resultierenden Konsequenzen auf. Des Weiteren gab er den Heranwachsenden wichtige Tipps, wie sie sich richtig im Internet verhalten sollen und sensibilisierte sie dafür, wie sie auf mögliche Probleme (z. B. Cybermobbing) reagieren können.
Online? - Aber sicher!

Die Nikolaus-Aktion der SMV - ein voller ErfolgPfeil

Wir möchten uns recht herzlich bei euch für die zahlreiche Gruppenbild der SMV: Die Nikoläuse und ihre Engel Beteiligung an unserer Nikolaus-Aktion bedanken. Am 06.12.24 wurden insgesamt ca. 1600 Nikoläuse verteilt. Das brachte die Engelchen mit ihren Begleitern ganz schön ins Schwitzen. Hoffentlich hat euch unser kleiner Schokoladen-Gruß eine kleine Freude bereitet. Denn:
Es ist großartig, dass IHR ein Mitglied unserer Schulgemeinschaft seid!

Die Polizei zu Besuch an unserer SchulePfeil

Kinder und Jugendliche nutzen oft Onlineangebote, ohne sich über die Konsequenzen bewusst zu sein. Sie geben unreflektiert ihre Daten preis, hinterlassen Spuren im Netz, die leicht zurückverfolgt werden können, und stoßen möglicherweise auf dubiose Seiten, die nicht für sie gedacht sind. Beim Vortrag Durch die vorgebliche Anonymität fehlt ihnen manchmal das Gefühl für Recht und Unrecht im Internet. So kann es passieren, dass sie Mitschüler oder andere Personen über das Internet persönlich verletzen. Gruppenarbeit In je einer Doppelstunde wurden alle Schüler der 5. Jahrgangsstufe von Maria Putnik (Polizeihauptmeisterin der Polizeiinspektion Olching) und ihren Kollegen über die Gefahren, denen die Jugendlichen im Netz ausgesetzt sind, informiert. Mit dieser Veranstaltung zum Thema "Soziale Medien" beginnen wir das Präventionsprogramm "Prävention im Team", kurz PIT. Präsentation der Ergebnisse Dahinter steht die überzeugung, dass Prävention nur auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes erreicht werden kann. Im Januar wird die Kinder ein Referent des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck im Unterricht besuchen und die Thematik vertiefen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.polizeifürdich.de

Lesewettbewerb an der Realschule MaisachPfeil

Bilderserie...

Miriam Bachinger aus der Klasse 6 b hat am 12.12.2024 den Vorlesewettbewerb an der Maisacher Orlando-di-Lasso-Realschule gewonnen.
Vor ca. 50 Zuhörern setzte sie sich knapp gegen die fünf Mitstreiter durch: Ben Kunert (6e), Viktor Feicht (6a), Emely Ramirez Rodriguez (6d), Julia Kirst (6f) und Aljosha Avdic (6c). Die Schulleiterin Doris Lux überreichte allen Lesern eine Urkunde mit einem Buchgeschenk. Zur guten Leseleistung gratulierten auch die Elternbeirätin Jutta Bayer, die Autorin Martina Türschmann, Frau Katja Sauermann (Buchladen Olching), die Schülersprecher Alisa Schellmann (10f), Antonia König (10d) und Marinus Hofmann (8b) sowie die Moderatoren Nina Rabenbauer (9c), Anna-Lena Kracher (9c) und Kilian Janner (10e).
Herzlichen Glückwunsch!

Fastfood - Gesunde Ernährung: Ein Theaterstück von Jugendlichen für Jugendliche als Kooperationsprojekt der Mittel- und RealschulePfeil

Bilderserie...

In nur einer Schulwoche Anfang Dezember bereiteten fünf Schülerinnen der Realschule und vier Schülerinnen der Mittelschule gemeinsam eine Theateraufführung zum Thema gesunde Ernährung vor. Ideengeber und Regisseur des Stücks "Fastfood" ist der Theaterpädagoge Jean-Francois Drozak. Die Schülerinnen der Realschule, Sophie Reuner (8e), Franka Egenhofer (8f), Lisa Buckel (7g), Mariella Mickl (7d) und Roberta Nakatudde (6e) zeigten am 05. und 06. Dezember im Gemeindesaal Gernlinden zusammen mit ihren etwa gleichaltrigen Kolleginnen der Mittelschule insgesamt vier Aufführungen. Diese wurden von ca. 150 Mittelschülern und allen 7. Klassen der Realschule sowie von deren Theatergruppe besucht. Die zentrale Veranstaltung am Freitagvormittag eröffneten die Direktorinnen Frau Lux und Frau Niedring gemeinsam.
Inhaltlich ging es in der Aufführung um die Besitzerin des Hotels Maria, die gerne reich werden möchte und dafür ihre Chefköchin Roswitha instruiert, dem Oberbürgermeister der Stadt München, der seinen Besuch ankündigt, etwas Ordentliches zu kochen. Garniert mit witzigen Dialogen wurde während des Theaterstückes das Gericht - Chili Chicken mit Reis und Salat - vom jungen Ensemble vor den Augen des Publikums zubereitet. Zwei Zuschauer durften es anschließend auch probieren und bewerten. Dann halfen alle Schauspieler beim Abwasch mit und bewiesen damit: eine Stunde ist genug Zeit für das Zubereiten eines gesunden Essens und für den Abwasch - also eigentlich perfekt für den Familienalltag. Die Darsteller schafften es sogar nebenher noch, ein gelungenes Theaterstück aufzuführen und so den Begriff von Fastfood neu zu definieren.
Die Darbietung führte beim Publikum zu großer Aufmerksamkeit und bei den Schauspielerinnen zu bemerkenswerten Leistungen. Besonders schön war es, zu beobachten, wie es zwischen den Jugendlichen der verschiedenen Schulen keine Unterschiede mehr gab und sie schon nach zwei Probetagen als einheitliche Schauspielgruppe agierten.

Martina Türschmann liest an der Orlando-di-Lasso-Realschule MaisachPfeil

Bilderserie...

Am Donnerstag, 14.11.2024, sowie am Montag, 18.11.2024, war der Vormittag an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach für alle Schüler der 5. Klassen erneut der Literatur gewidmet. Die Kinderbuchautorin Martina Türschmann konnte uns in der Schule besuchen, um aus ihrem Buch "Miesegrimm - Die trügerische Plaudertasche" vorzulesen.

Vielen lieben Dank erneut für die beiden gelungenen Projekttage zum bundesweiten Vorlesetag 2024, die wirklich Lust auf Literatur machten!

Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei Hr. Sellmaier (Allianz Olching) bedanken, der die Lesungen regelmäßig finanziell unterstützt.

Von Maisach zur UN-Versammlung in New YorkPfeil

10 d mit der Jugenddelegierten

Am Ende des letzten Schuljahres besuchte Alina Reize, die in diesem Jahr das Amt der UN-Jugenddelegierte innehat, die Klasse 9 d (jetzt 10 d), um zusammen mit den Schülern in einem zweistündigen Workshop herauszufinden, welche Anliegen junge Menschen heute haben. An erster Stelle stand für die Klasse der Wunsch nach Frieden, aber auch ein effektiverer Klimaschutz wurde gefordert.
Am 05.Oktober war es dann so weit. Alina hat die Forderungen der Klasse 10 d in ihre Rede vor dem dritten Ausschuss der UN-Generalversammlung in New York vorgetragen und hofft, dass jungen Menschen, auch bei den Vereinten Nationen, endlich mehr Gehör geschenkt wird.
Der amtierende Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterres appellierte an alle Jugenddelegierten: "Seid laut!"

Impressionen des BerufsinformationstagsPfeil

Unser traditioneller TrachtentagPfeil

Gruppenfoto in Tracht

Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich wieder viele Schüler und Lehrer an unserem Trachtentag.
Dieser ist traitionell der Schuljahresauftakt für viele weitere tolle Aktionen unserer engagierten SMV!