Das Schicksal der Menschen, die von den verheerenden Erdbeben betroffen waren und noch sind, bewegte uns zutiefst und der Schulfamilie war es ein Bedürfnis, zu helfen.
Mit Frau Hizarci stand ein Bindeglied zu einem Hilfskonvoi nach Hatay zur Verfügung, der die gesammelten 120 Pakete in die Türkei fuhr, um von dort aus an die bedürftigen Gebiete verteilt zu werden.
Ein herzlicher Dank geht an die vielen fleißigen Helfer, die beim Sortieren und Abtransportieren der Kartons sofort zur Stelle waren. Wir kamen kaum nach, neue Kartons zu beschaffen und zu befüllen, und sofort bot sich von allen Seiten Hilfe an: Schüler aller Jahrgangsstufen, Eltern sowie Lehrer und unser Sekretariatsteam.
Neben den Sachspenden konnten wir mit dem Erlös einer Kuchenspendenaktion unter der Leitung der Klasse 5 d das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" unterstützten.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass es unserer Schulgemeinschaft eine Herzensangelegenheit ist, zu helfen!
Da uns die Leseförderung unserer Schüler auch in diesem Schuljahr wieder sehr am Herzen liegt, konnten wir erneut die berühmte Schriftstellerin Katja Brandis für Lesungen an der Orlando-di-Lasso-Realschule gewinnen.
Unsere 6. Klassen kamen in den Genuss eines Literatur-Projekttages. Frau Brandis begeisterte in einer Doppelstunde mit spannenden Abenteuern aus Büchern der neuen Reihe "Woodwalkers - Die Rückkehr". Eine Präsentation zur Entstehung ihrer Werke sowie zu Hintergrundinformationen ließ die Texte noch lebendiger wirken.
Im Anschluss daran wurden Bücher bzw. Karten signiert und die Kinder konnten durch die Beantwortung von Quizfragen Halsketten, Buchaufsteller sowie einen Kalender der Fantasyhelden gewinnen.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.
Kinder und Jugendliche nutzen oft Onlineangebote, ohne sich über die Konsequenzen bewusst zu sein. Sie geben unreflektiert ihre Daten preis, hinterlassen Spuren im Netz, die leicht zurückverfolgt werden können, und stoßen möglicherweise auf dubiose Seiten, die nicht für sie gedacht sind.
Durch die vorgebliche Anonymität fehlt ihnen manchmal das Gefühl für Recht und Unrecht im Internet. So kann es passieren, dass sie Mitschüler oder andere Personen über das Internet persönlich verletzen.
In je einer Doppelstunde wurden alle 5. Klassen von einem Referenten (Raimund Schiller) des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck über die Gefahren, denen die Kinder im Netz ausgesetzt sind, informiert. Zudem klärte er aber auch über die daraus resultierenden Konsequenzen auf. Des Weiteren gab er den Heranwachsenden wichtige Tipps, wie sie sich richtig im Internet verhalten sollen und sensibilisierte sie dafür, wie sie auf mögliche Probleme (z. B. Cybermobbing) reagieren können.
Für die Schüler des Kunstzweigs ist es immer wieder motivierend, den im Kunstunterricht analysierten Bildern im Original zu begegnen.
So besuchte die Klasse 10 f das berühmte Lenbachhaus in München.
Als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist es uns ein Anliegen, engagiert zu handeln und uns für diejenigen einzusetzen, die in Not geraten sind und Unterstützung benötigen. Im Dezember 2022 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, denjenigen zu helfen, die auf der Straße leben und Tag für Tag um ihr überleben kämpfen. Der Kontakt zur Hilfsorganisation "Aktion Brücke e.V.", die sich um obdachlose Menschen in München und im Landkreis Fürstenfeldbruck kümmert, wurde über eine Lehrkraft unserer Schule, Christine Schmidt, hergestellt. Dank der großartigen Unterstützung konnten die Mitglieder des Wahlfaches "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" insgesamt zehn Kisten Hygieneartikel, drei Kisten Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten und eine große Kiste Hundefutter gesammelt werden, und das innerhalb von zwei großen Pausen! Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Es war uns jedoch ein besonderes Bedürfnis, nicht nur ein einziges Mal, sondern fortwährend zu helfen. Aus diesem Grund steht nun in der Aula eine spezielle Tonne, in der Schüler ihr Pfand spenden können, indem sie ihre Pfandflaschen dort hineinwerfen. Mitglieder des Wahlfaches "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" sorgen dafür, dass das Pfand regelmäßig eingelöst wird und dem Verein zugutekommt. Die Hilfsbereitschaft unserer Schulfamilie hat uns darüber hinaus dahingehend bestärkt, die Reichweite unserer Schule zu nutzen, um auch weiterhin besondere Aktionen in Zusammenarbeit mit der "Aktion Brücke e.V." durchzuführen.
In der Vorweihnachtszeit gab es für die Schüler wieder einen besonderen Adventskalender. An jedem Schultag öffnete sich ein Türchen und bot allen Mathematikbegeisterten der 5. und 6. Klassen kniffelige Aufgaben, die innerhalb eines Tages zu lösen waren. Viele Schüler trafen sich täglich vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen, um freiwillig die abwechslungsreichen Mathematikaufgaben zu bearbeiten.
Es gewannen die Schüler, die am häufigsten teilgenommen hatten, sowie diejenigen mit den meisten richtigen Lösungen. In diesem Schuljahr waren folgende Schüler unsere Adventskalender-Sieger: Schalk Philipp (5e), Kurdic Zakira (5e), Willautzkat Anna-Lena (5e), Graziano Diego (6c), König Moritz (6c), Kistler Annika (6e) und Weißflog Caja (6e). Die Schüler erhielten mathematische Denk- und Tüftelspiele. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und viel Spaß mit eurem Gewinn!
"Das filmende Klassenzimmer" ist ein medienpädagogisches Projekt der Bavaria Filmstadt. Es bietet Schulklassen und Jugendgruppen die Möglichkeit,
im Laufe eines Tages zusammen mit professionellen Workshopleitern ihren eigenen Film zu drehen. Alle wichtigen Stationen einer Filmproduktion werden
gemeinsam durchlaufen.
Die Teilnehmer erfahren hautnah, wie viel Arbeit und Teamwork es verlangt, aber auch Spaß macht, ein solches Projekt zu realisieren.
Am 01.12.2022 durfte die Klasse 6c dort einen eigenen Kurzfilm mit dem Titel "Die Abschlussprüfung" mit einer Laufzeit von knapp fünf Minuten drehen.
Die Schüler waren sehr überrascht, wie konzentriert man einen ganzen Tag lang arbeiten muss, um verwertbares Filmmaterial zu erhalten. Während des Filmschnitts stand noch
eine Führung durch die Bavaria Filmstadt auf dem Programm. Anschließend durften wir die Premiere unseres fertigen Films feiern.
Die Kinder kamen stolz sowie erschöpft am Abend wieder nach Hause zurück.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Film stellt eine einzigartige Erinnerung für unsere Klasse dar!
Jannis Hagen aus der Klasse 6e hat den Vorlesewettbewerb unserer Schule gewonnen.
Vor etwa 60 Zuhörern setzte er sich gegen die vier Mitstreiterinnen (Sarah Pautz 6a, Lucie Köhler 6b, Zeynep Balatli 6c und Amelie Kern 6d) durch.
Die Schulleiterin Doris Lux überreichte allen Lesern ein Buchgeschenk sowie eine Urkunde.
Zur guten Leseleistung gratulierten auch die Elternbeiräte
Frau Huber und Frau Königer, sowie die Schülersprecher Melina Kessler (8e) und Leonhard Maurer (9d).
Ein ganz besonderer Dank gilt zudem den Moderatoren (Kilian Janner 8e, Anna-Lena Kracher 7c und Nina Rabenbauer 7c) sowie den Musikern aus der Klasse 6e mit Frau Möck.
Mittlerweile ist es schon ein fester Bestandteil an unserer Schule geworden, dass Lebensmittel und Hygieneartikel in der vorweihnachtlichen Zeit gesammelt werden
und jede Klasse ihr eigenes Päckchen für hilfsbedürftige Kinder mit ihren Familien in Osteuropa vorbereitet. Ein ganz besonderer Dank gilt in diesem
Schuljahr der Klasse 10 c, die die Aktion so tatkräftig unterstützte
und alle Pakete auf Vollständigkeit kontrollierte, ehe sie zugeklebt und mit weihnachtlichem Geschenkpapier umwickelt wurden.
So liebevoll verpackt wurde auch in diesem Schuljahr mit Spannung der Johanniter Weihnachtstrucker erwartet,
der die 38 Pakete dann abholte.
Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass man anderen Kindern eine Freude machen kann.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer.
Am Montag, 21.11.2022, sowie am Freitag, 17.11.2022, war der Vormittag an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach für alle Schüler der 5. Klassen der Literatur gewidmet.
Die Kinderbuchautorin Martina Türschmann konnte uns erneut in der Schule besuchen, um aus ihrem Buch 2Miesegrimm - und die Plaudertasche" vorzulesen.
Zudem haben wir noch die Geschichten "Eurelia - Der Weihnachtswunsch" sowie "Eurelia - eine Hexe auf dem Feldzug" für die Schüler erhalten,
die wir im Deutschunterricht gemeinsam lesen dürfen.
Vielen lieben Dank erneut für die beiden gelungenen Projekttage zum bundesweiten Vorlesetag 2022, die wirklich Lust auf Literatur machten!
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei Herrn Sellmaier (Allianz Olching) bedanken, der die Lesungen finanziell unterstützte.
Vor kurzem stattete Tobias Jost, der "Karriereguru", seiner ehemaligen Schule einen Besuch ab.
Er ist heute mit über 850.000 Followern Deutschlands bekanntester Karriere-Influencer und Spiegel-Bestsellerautor.
Unter anderem gibt er auf der Kurzvideoplattform TikTok unter dem Namen "Karriereguru" Ratschläge zu Arbeit und Beruf.